Schuldnerberatung

Die Anzahl der überschuldeten Privathaushalte ist in den vergangenen Jahren immer mehr gestiegen. Die Ursachen sind vielfältig. Der Verlust des Arbeitsplatzes, Trennung, Scheidung oder andere kritische Lebensereignisse können dazu führen, dass das monatliche Einkommen nicht mehr ausreicht. Lebenshaltungskosten, fällige Rechnungen und Ratenzahlungen können nicht mehr bezahlt werden…

Unsere Beratungsstelle hilft bei:

  • der Gegenüberstellung der laufenden monatlichen Einkünfte und Ausgaben (Haushaltsplan)
  • der Sicherstellung grundlegender Zahlungen wie Miete und Energiekosten (Existenzsicherung)
  • der Suche nach Einsparmöglichkeiten
  • der Erstellung einer Schuldenübersicht (Gläubigerliste)
  • Verhandlungen mit Gläubigern
  • der Entschuldung im Rahmen eines Verbraucherinsolvenzverfahrens

Das Beratungsangebot ist kostenlos und vertraulich.

Ansprechpartner

Rainer Bartonitschek

Diplom-Sozialpädagoge rBSA

Tel.: 05231 9929 83

E-mail: bartonitschek@caritas-dt.de

Grit Scheu-Schwitulla

Bürokauffrau, Verwaltung

Tel.: 05231 9929 84

E-mail: schuldnerberatung@caritas-dt.de

Offene Sprechstunden in dringenden Angelegenheiten
im Caritasverband: Palaisstr. 27 (3. Etage), 32756 Detmold

Mo.: 09:00- 12:00 Uhr

Mi.:  09:00 – 12:00 Uhr

Do.: 09:00 – 12:00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr

Für eine ausführliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin!


Sie können für eine Schuldnerberatung auch unsere Außensprechstunden aufsuchen:

Augustdorf: Quartiersmanagement SOE (für Zuwanderer aus Südost Europa), Pivitsheider Str. 152, 32832 Augustdorf – jeden 1. u. 3. Montag im Monat, 15-17 Uhr nach Vereinbarung

Horn-Bad Meinberg: Quartiersmanagement SOE (für Zuwanderer aus Südost Europa) , Heerstr. 44, 32805 Horn-Bad Meinberg – jeden 2. u. 4. Montag im Monat, 15-17 Uhr nach Vereinbarung

Bad Pyrmont: Pfarrheim der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg, Bathildisstraße 14 a, Bad Pyrmont- Mittwoch 14-16 Uhr nach Vereinbarung

Downloads und Infos zum Thema:

Ein- und Ausgabeliste (am PC ausfüllbares PDF)

Schuldenliste (am PC ausfüllbares PDF)

Sie erreichen unsere Beratungsstelle auch über die Online-Beratung der Caritas:

Durch Angabe Ihrer Postleitzahl im Kreis Lippe oder der Stadt Bad Pyrmont erhalten wir Ihre Anfrage.

Online. Anonym. Sicher.



Sie benötigen eine P-Konto-Bescheinigung?

Für die Umwandlung eines Girokontos in ein Pfändungsschutzkonto benötigen Sie noch keine Bescheinigung über die von der Pfändung nicht erfassten Beträge. Nach Umwandlung ist der gesetzliche Grundfreibetrag bereits verfügbar. Die Bescheinigung benötigen Sie, wenn der Grundfreibetrag auf dem bestehenden Pfändungsschutzkonto erhöht werden kann. Als anerkannte Beratungsstelle stellen wir auch diese Bescheinigung aus. Dafür benötigen wir Nachweise über die zu bescheinigenden Tatsachen, je nachdem, was bescheinigt werden kann. Sie können dazu während der Sprechzeiten persönlich in unsere Beratungsstelle kommen oder sie beantragen die P-Konto-Bescheinigung Online (nur in NRW möglich).

Informieren Sie sich vorher ggfs. telefonisch unter 05231 992983 oder im Internet über die notwendigen Nachweise.

Gemeinsame Information zum P-Konto der AG SBV und der Deutschen Kreditwirtschaft (Stand 01.01.2025)

Informationen zum sogenannten Pfändungsschutzkonto und zu den Freibeträgen finden Sie auch auf den Hilfeseiten des Deutschen Caritasverbandes:

Häufig gestellte Fragen zur Kontopfändung

P-Konto-Bescheinigung Online

Wir nutzen die kostenlose Möglichkeit der Verbraucherzentrale NRW zur Konto Bescheinigung Online (KonBeO). Dieses Angebot ist in Niedersachsen (Bad Pyrmont) leider nicht nutzbar.

Sie können Ihre Antragsdaten hier eingeben:

Klicken Sie auf das Bild, um auf konbeo.nrw zu gelangen.


Die eigegebenen Daten und Dokumente werden bei Angabe der Postleitzahl im Kreis Lippe an uns übermittelt. Die Bearbeitung erfolgt digital.

(Beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise auf der Seite der Verbraucherzentrale NRW.)